Sprachen

Deutsch English

Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!

eMail-Adresse:

Passwort vergessen?

sicher bestellen per SSL

ssl-icon

bequem bezahlen

visa_mastercard_logo

giropay_logo

schnell versendet

Fair-Shipping-Costs-Siegel

Versandkosten 4,90 EUR
ab 80,00 EUR versandkostenfrei

Hotline

Tel.: 0157 - 71524624

Montag bis Freitag
von 14-18 Uhr

E-Mail: info(at)laceiba-arts.de

Newsletter Anmeldung

eMail-Adresse

Weitersagen

Bookmark and Share

Hersteller

Figuras Zapotecas Jacobo Angeles

Geschichte & Herstellung

Jacobo Ángeles (*1973) begann im jungen Alter von 12 Jahren die Kunst des Holzschnitzens von seinem Vater zu erlernen. Weiteres Wissen erlangte Jacobo von Altmeistern der Holzschnitzkunst aus San Martin Tilcajete und anderen Zapoteken-Dörfern. Seine Ehefrau María (*1977) stammt ebenso aus einer Künstlerfamilie und ist für die feine Bemalung der Figuren zuständig. Weitere Familienangehörige unterstützen die Beiden bei den vielfältigen Arbeitsschritten, welche vom Stamm des Copal bis zum vollendeten Unikat notwendig sind. Die Holzschnitzkunst der Ángeles sucht bisher ihresgleichen und ist Bestandteil vieler Galerien und privaten Sammlungen. Einige Objekte wurden bereits in Museen in Tokio, San Francisco und Chicago ausgestellt.

Die Holzschnitzkunst geht in der Region Oaxaca auf prähispanische Wurzeln zurück. Jacobo und Maria wollen mit ihrer Kunst das große Erbe der Zapoteken erhalten. Im Reportoire finden sich vorwiegend Tierfiguren, welche bei den Zapoteken kalendarische und mythologische Bedeutung hatten. Zu ihnen zählen z.B. der Jaguar, der Leguan, das Kaninchen, der Frosch und die Schildkröte. Aber auch Tierfiguren, die nach Kundenwunsch verwirklicht werden. Alle Figuren zeichnen sich durch einzigartige Haltung und Körpersprache aus. Verfeinert werden sie durch feinste Bemalung mit Naturfarben. Maria entwickelte einen einmaligen Stil, welcher den Symbolismus Ihrer zapotekischen Kultur wieder spiegelt. Grundlage für die Figuren ist das Holz des Copal. Vorrangig das des weiblichen Baumes, da das Holz für Figuren aus einem Stück geeigneter ist. Nach dem Schlagen ist das Holz relativ weich und lässt sich mit nicht-mechanischen Werkzeugen wie, Säge, Machete und Stechbeitel gut in Form bringen. Die so nach mehreren Tagen entstandene Rohfigur wird dann mehrere Stunden in eine spezielle Tinktur bestehend aus Benzin und Insektizid eingelegt, um "blinde Passagiere", wie Holzwürmer unschädlich zu machen. Danach folgt, je nach Größe des Objektes, ein mehrmonatiger Trocknungsprozess in der Sonne Oaxacas. Dabei entstehen im Holz viele feine Risse. Mit einer Paste aus feinem Sägemehl werden diese sorgfältig verfüllt. Selbstverständlich wird das Mehl zuvor geräuchert.

Was nun folgt ist eine mehrwöchige Bemalung der Figur. Dafür werden ausschließlich Naturfarben verwendet. Früchte, Gemüse, Baumrinde und Tonerde aber auch Insekten, wie der rote Blutfarbstoff der Kaktuslaus (Cochinilla) bilden dafür die Grundlage.

Ausgangsbasis Grün Blau

 Jacobo hält in seiner Hand etwas von der getrockneten und pulverisierten Baumrinde des männlichen Copal. Ein Spritzer Limettensaft dazu ergibt ein sanftes Braun. Ein tiefes Schwarz entsteht durch Hinzugabe von Kalk. Etwas Backpulver und Limettensaft dazu und die Farbe wechselt in ein kräftiges Gelb. Noch mehr Backpulver hinzu und es entsteht ein leuchtendes Magenta. Eine neue Basis geben die zerstoßenen Kerne des Granatapfel. Mit etwas Kalk entsteht ein Grün.  Jacobo vermischt das Grün mit dem Magenta, und erhält ein tiefes Blau. Etwas Zink hinzu und ein Grau entsteht. Noch mehr davon und das Grau wird zu Weiß. Der fermentierte und pulverisierte Mais-Pilz namens Huitlacoche, eine Delikatesse in Mexiko, ergibt einen schönen Ockerton und die getrockneten und zerstoßenen Kaktusläuse verschiedenste, kräftige Rottöne.

Feinste Bemalung ... mit Naturfarben

Um ein Verblassen der kräftigen Farben zu verhindern, werden die Naturfarben mit einer Tinktur aus Copalharz und Honig vermischt. Dies gibt den Objekt auch einen sanften Glanz.

Mit dem Erwerb eines Objektes aus der Manufaktur "Ángeles" erhalten Sie ein absolutes Spitzenobjekt mit Wertschöpfungscharakter!

Die Arbeiten der Eheleute Àngeles waren bereits in vielen Museen und Gallerien zu sehen:

1994 1. Platz, FONART woodcarving competition, Museum of Folk Art, Mexiko-Stadt, D.F., Mexiko
1998 World Bazaar Gallery, San Diego, California, USA
  "Week of Culture" Festival, Reading, Pennsylvania, USA
1999 Ausstellung "Three Masters" (mit Rodolfo Morales & Alfonso Castillo) Los Angeles, USA
2000 Lamanai Gallery, Akumal, Yucatan, Mexiko
  Eagle Dancer Gallery, Santa Fe, New Mexico, USA
2001 American Indian Gallery, Aisland, Oregon, USA
  Heard Museum, Indigenous Art Collection, Phoenix, Arizona, USA
2002 Zahuaro Museum, Tucson, Arizona, USA
  Nuestra Tierra Gallery, Half Moon Bay, San Francisco, Kalifornien, USA
  The Smithsonian Museum, New York, USA
  National Museum of Indian Art, New York City, New York, USA
2003 Mexican Fine Arts Museum, Chicago,Illinois, USA
   Mandragora Gallery, Tokio, Japan
   Maloof Foundation for Arts and Crafts, Alta Loma, Kaifornien, USA
 2004  Tohono Chul Park, Tuson, Arizona, USA
   World Bazaar Gallery, San Diego, Kalifornien, USA
   Nuestra Tierra Gallery, Half Moon Bay, San Francisco, Kalifornien, USA
   Southwest Museumof the American Indian, Los Angeles, Kalifornien, USA
   Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Mexiko-Stadt, D.F., Mexiko
   Maloof Foundation for Arts and Crafts, Alta Loma, Kalifornien, USA
 2005  Museum of Folk Art, San Bartolo Coytepec, Oaxaca, Mexiko
   Eagle Dancer Gallery, Santa Fe, Colorado, USA
   Southwest Museum, Mesa, Arizona, USA
 2006  Harvey Meadows Gallery, Aspen, Colorado, USA
   Popular Museum of Art, Mexiko-Stadt, D.F., Mexiko
   Centra Museum, Mexican fine Arts, Chicago, Illinois, USa
 2007  Arizona Sonora Desert Museum, Tucson, Arizona, USA

 

 

Neue Artikel

Hase by Jacobo Angeles

Hase by Jacobo Angeles

Nicht mehr verfügbar

0,00 EUR
zzgl.
Lieferzeit: 3-4 Tage
Hase by Jacobo Angeles 1 x 'Hase by Jacobo Angeles' bestellen

Neue Artikel

Amulett LISMA

Amulett LISMA

59,90 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl.